Jahresrückblick 2024
Ein Jahr voller Wachstum, Lernen und Besinnung

Jahresrückblick 2024: Ein kurzes Fazit
Ein Jahr voller Wachstum, Lernen und Besinnung.
Einleitung
Das Jahr 2024 war geprägt von Veränderungen, neuen Erkenntnissen und einer bewussten Entschleunigung. Es war eine Zeit, in der ich sowohl beruflich als auch persönlich viele wichtige Lektionen gelernt habe. Während ich mich intensiv mit Künstlicher Intelligenz und rechtlichen Fragen auseinandergesetzt habe, konnte ich auch meine persönlichen Leidenschaften wie Lesen und Yoga wiederentdecken.
Dieser Jahresrückblick gibt einen Einblick in meine Themen und Highlights des Jahres 2024. Von beruflichen Erfolgen über neue Erfahrungen bis hin zu wichtigen persönlichen Lektionen – es war ein Jahr, das mich nachhaltig geprägt hat. Dabei war es mir wichtig, auch einmal innezuhalten und den Moment zu genießen. Lesen Sie weiter, um einen detaillierten Einblick in mein Jahr zu erhalten.
Meine Themen und Highlights in 2024
Neues lernen
In rechtlicher Hinsicht war 2024 ein besonders intensives Jahr. Ein zentrales Thema war die Künstliche Intelligenz (KI), die nicht nur technisch, sondern auch rechtlich viele Herausforderungen mit sich brachte. Ich habe mich tief in rechtliche Fragestellungen eingearbeitet und dabei auch praktische Erfahrungen mit diversen Tools gesammelt. Diese Kombination aus Theorie und Praxis hat meinen Horizont enorm erweitert.
Wissen vertiefen
Neben neuen Themen habe ich mich auch mit vertrauten Bereichen weiterbeschäftigt. Mediation und Coaching sind seit Jahren Teil meines Lebens, und in diesem Jahr konnte ich mein Wissen durch eine Fortbildung über den Ansatz der „Lebensthemen“ vertiefen. Diese Methode hat mir neue Perspektiven eröffnet und meine Arbeit bereichert.
Entschleunigung erfahren
Nach langer Zeit habe ich mir wieder einen längeren Urlaub gegönnt. Ohne großes Programm, aber mit einem festen Rhythmus, habe ich die Erfahrung der Entschleunigung in vollen Zügen genossen. Es war eine willkommene Gelegenheit, die Akkus wieder aufzuladen.
Aufräumen
Zu Beginn des Jahres habe ich mit einer professionellen Begleitung eine Aufräum-Session durchgeführt. Innerhalb von wenigen Stunden konnte ich meinen Schreibtisch von unnötigem Ballast befreien. Er ist jetzt in vielerlei Hinsicht "in Ordnung". Dieser Prozess hat nicht nur meinen Arbeitsplatz, sondern auch meine Denkweise nachhaltig beeinflusst. Es war der Anfang eines längeren Prozesses, der sich sowohl zuhause als auch im Büro positiv bemerkbar gemacht hat.
Mein 2024-Fazit
Worauf bin ich 2024 stolz?
- Aufgeräumt: Mit professioneller Hilfe habe ich begonnen, Schritt für Schritt Ordnung in meinen Alltag zu bringen. Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen, aber der Anfang ist gemacht.
- Yoga: Ich habe Yoga wiederentdeckt und eine morgendliche Routine etabliert, die mir Kraft und Fokus gibt.
- Lesen: Die Wiederentdeckung des Lesens hat mir große Freude bereitet.
- Lernen: ich habe mich mit neuen Themen, insbesondere Künstlicher Intelligenz auseinandergesetzt und auch einige Tools ausprobiert und kennengelernt.
Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?
Es gab keine große einzelne Entscheidung, die mein Jahr geprägt hat. Doch die Teilnahme an einer Coaching-Fortbildung war eine der besten Entscheidungen. Der Ansatz der Lebensthemen hat mir sehr wertvolle Denkanstöße gegeben und meinen Blickwinkel erweitert.
Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?
Diese Dinge habe ich über mich gelernt, bzw. sind mir bewusst geworden:
- Innehalten: Gelegentliches Innehalten und Ausruhen ist wichtig.
- Spazierengehen: Ich liebe es, in der Natur zu spazieren.
- Sonne und Meer: Sonne und Meer tun mir unglaublich gut.
- Morgendliche Meditation: Meditation am Morgen sorgt für einen guten Start in den Tag.
Premieren - Das habe ich 2024 zum ersten Mal gemacht
Ich liebe Musik - insbesondere klassische Musik - und wollte ich schon immer einmal zu den Bayreuther Festspielen – dieses Jahr hat es endlich geklappt. Es war ein unvergleichliches Erlebnis, die fantastischen Stimmen und den großartigen Orchesterklang live zu hören. Besonders schätze ich Orchestermusik, da ich selbst als Kind Geige gespielt habe. Diese Erfahrung hat meine Begeisterung für Musik erneut entfacht.
Eine andere Premiere seht ihr gerade vor euch - zum ersten Mal nehme ich am #Jahresrückblog von Judith Peters #Sympatexter teil. Es ist sehr spannend, das vergangene Jahr nochmal Revue passieren zu lassen.
Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?
- Von Zeit zu Zeit ist es wichtig, innezuhalten, keine weiteren Pläne zu machen und die „Planlosigkeit“ auszuhalten.
- Ich kann darauf vertrauen, dass die Dinge zur rechten Zeit geschehen.
Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?
- Dankbar für das „Jetzt“: Ich habe gelernt, den Moment zu schätzen.
- Urlaub: Nach langer Zeit war ich wieder drei Wochen am Stück an einem Urlaubsort. Die Ruhe und Entschleunigung, die ich auf einer kleinen französischen Insel im Mittelmeer erlebte, waren unvergleichlich.
- Goldschmieden: Nach 20 Jahren endet mein Hobby des Goldschmiedens, da „meine“ Goldschmiedin ihre Kurse aufgibt. Es war ein schmerzliches Loslassen, doch ich bin dankbar für diese Zeit der handwerklichen Kreativität.
- Lesen: Die Wiederentdeckung des Lesens hat mich bereichert.
- Langjährige Beziehungen: Ich schätze die Zusammenarbeit mit meinen Geschäftspartnern, Klienten und Auftraggebern ebenso wie die Unterstützung von Familie und Freunden.
Mein Ausblick auf 2025
Was ich 2025 anders (besser) mache
- Prioritäten setzen: Mehr Fokus auf die Dinge, die wirklich wichtig sind.
Diese Abenteuer erlebe ich 2025
- Buchneuauflage: Die Aktualisierung meines bestehenden Buches, denn bei den Onlinekursen hat sich viel getan.
- Neues Buchprojekt: Ein neues Thema, ein neues Buch – das Konzept steht bereits! Stay tuned ;-)
- Laulupidu: Ich besuche das Sängerfest in Tallinn im Juli.
Diese großen Projekte gehe ich 2025 an
Mein großes Ziel für 2025 ist es, mein neues Buchprojekt zu starten und abzuschließen. Zudem plane ich, weitere Seminare und Onlinekurse zu entwickeln.
Sechs Ziele und ein Motto
- Buchneuauflage abschließen.
- Neues Buchprojekt starten und abschließen.
- Mehr Zeit für Entschleunigung und Regeneration schaffen.
- Onlinekurse entwickeln.
- Langjährige Beziehungen pflegen und ausbauen.
- Noch mehr Fokus auf kreative Projekte legen.
Mein Motto für 2025: Fokus und Freude.






